top of page
Design ohne Titel (19).jpg

Herzlich 
Willkommen.

Schön, dass Sie da sind. Ihr Palliativ-Team für Potsdam Mittelmark.

Sonne_SAPV.jpg

Palliative Care umfasst die Betreuung und Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Diese Form der Versorgung wird vorausschauend integriert und konzentriert sich auf den Zeitpunkt, an dem die Heilung der Krankheit als unrealistisch betrachtet wird und nicht länger das vorrangige Ziel ist. Das Ziel besteht darin, den Patientinnen und Patienten bis zum Lebensende eine an ihre Situation angepasste optimale Lebensqualität zu bieten und die nahestehenden Bezugspersonen angemessen zu unterstützen.

​

Palliative Care strebt danach, Leiden und Komplikationen vorzubeugen. Hierbei werden medizinische Behandlungen, pflegerische Maßnahmen sowie psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung einbezogen. Das Ziel besteht darin, umfassend auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen.

​

Die Selbstbestimmung der Patienten, die Bewahrung der Würde und das Annehmen von Krankheit, Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens sind Grundhaltungen, die in der Palliativmedizin besonders beachtet werden.

Die Palliative Care wird, wenn möglich, an einem vom kranken oder sterbenden Menschen gewünschten Ort durchgeführt. Gut vernetzte Versorgungsstrukturen ermöglichen eine kontinuierliche Behandlung und Betreuung. Es ist wichtig, die Möglichkeiten der Palliative Care vorausschauend und frühzeitig einzubeziehen, als Ergänzung zu kurativen und rehabilitativen Maßnahmen.

Die World Health Organization (WHO) definiert Palliative Care wie folgt: Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Dies geschieht durch Vorbeugen und Lindern von Leiden durch frühzeitige Erkennung, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen Problemen körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art. Wir sind an Ihrer Seite und mit palliativer Versorgung im Gebiet Potsdam Mittelmark für Sie da. Wir arbeiten als eins der ersten Teams in Brandenburg nach dem neuen Bundesrahmenvertrag nach § 132d Abs. 1 Satz 1 SGB V zur bestmöglichen Unterstützung für Sie und den zu versorgenden Menschen. Sie sind nicht allein, gemeinsam ist es leichter. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf den Austausch. Ihr SAPV-Team

Was bedeutet Palliative Care?
 

Wald

Palliative Care...

​

... stärkt die Selbstbestimmung von schwerkranken Menschen.

... zielt darauf ab, Schmerzen und andere belastende Symptome zu lindern.

... betrachtet das Leben als positiv und erkennt das Sterben als einen natürlichen Prozess an.

... hat weder die Beschleunigung noch die Verzögerung des Todes als Ziel.

... integriert psychologische und spirituelle Aspekte in die Betreuung.

... bietet Unterstützung, damit Patientinnen und Patienten ihr Leben bis zum Tod so aktiv wie
    möglich gestalten können.

... unterstützt Angehörige während der Erkrankung und in der Trauerzeit.

... basiert auf einem teamorientierten Ansatz, um die Bedürfnisse von Patientinnen und
    Patienten sowie ihrer Familien zu erfüllen, einschließlich Trauerberatung bei Bedarf.

... fördert die Lebensqualität und kann möglicherweise auch den Verlauf der Erkrankung positiv
    beeinflussen.

... wird frühzeitig im Krankheitsverlauf eingesetzt, auch in Kombination mit anderen Therapien,
    die darauf abzielen, das Leben zu verlängern, wie z.B. Chemotherapie oder Bestrahlung, und
    beinhaltet Untersuchungen, um belastende Komplikationen besser zu verstehen und zu
    behandeln.

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt.

Gehen wir ihn gemeinsam.

​

​

Überforderung, das Gefühl alleine zu sein, vielleicht auch müde und hier und da hilflos... all das sind ganz normale Gefühle in Ihrer Situation. Ein Angehöriger braucht palliative Versorgung, das ist ein außergewöhnlicher Moment. Was gibt es zu tun? Wie fange ich an? Hier sehen Sie Schritt für Schritt, wie der Ablauf eines Zusammenwirkens mit uns ist. Wir sind für Sie da und stehen Ihnen zur Seite. Wir freuen uns auf Sie!

Sonne_SAPV (4).jpg

Vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Ihr SAPV-Team

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

SAPV-Team Potsdam Mittelmark

​

T 0331 70 44 89 08

e-mail: gs@sapv-pm.de

Ihre Palliative Unterstützung Vorort.
bottom of page